Im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft von 1974 in Deutschland begründete der DFB die Tradition, die deutsche Elf vor jeder Weltmeisterschaft ein Lied einsingen zu lassen. Das erste WM-Lied “Fußball ist unser Leben” war recht erfolgreich, was dazu führte, dass diese Idee erst etwa 20 Jahre später wieder in der Versenkung verschwand.
Ein Lied als Meistermacher
Wir wollen nicht näher auf die sängerischen Qualitäten des Teams von 1974 eingehen. Die fußballerischen Qualitäten von Franz Beckenbauer, Gerd Müller, Paul Breitner, Sepp Maier und der gesamten Mannschaft waren eindeutig besser. Ob das Lied die Nationalmannschaft beflügelt hat oder ob die Leistung des Bundestrainers Helmut Schön höher zu bewerten ist, sei dahingestellt. Zumindest wurde das DFB-Team im folgenden Jahr im Münchner Olympiastadion Weltmeister, zum zweiten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik nach dem “Wunder von Bern”.
Das Motto ist Fußball
Auf dieser Webseite ist “Fußball ist unser Leben” auch eine Art Motto. Hier möchten wir die Besucher zum Schmökern in Artikeln zum Thema Fußball einladen. Wenn Sie nicht nur an aktuellen Ergebnissen aus der Bundesliga und der Champions League interessiert sind, sondern das Geschehen rund um die liebste Freizeitbeschäftigung der Deutschen auch einmal aus anderen, ungewohnten Blickwinkeln betrachten wollen, dann sind Sie auf dieser Seite genau richtig.
Nur bedingt aktuell
Aktuelle Ergebnisse erfahren Sie bei Live-Ausstrahlungen auf Sportkanälen, Sie verfolgen einen Live-Ticker oder lassen sich die Tormeldungen auf Ihr Smartphone schicken. Bilder, Spielberichte und Analysen liefert das Fernsehen auf vielen Kanälen und auch die Druckerzeugnisse der Sportjournalisten, ob traditionell auf Zeitungspapier oder online im Netz. Das Angebot ist mehr als ausreichend.
Alternative Berichte
Diese Seite will etwas anderes bieten, für Fußball-Fans und -Interessierte. Wie der Kommentar eines Journalisten seine persönliche Meinung zu einem Ereignis in der Weltpolitik wiedergibt, können Sie hier im Blog Artikel von Fachleuten und hochspezialisierten Laien finden. Mal höchst seriös mit Fakten untermauert, mal mehr in der ironisch-satirischen Ecke aufgehängt. Aber immer persönlich und mit Engagement, getreu dem Motto “Fußball ist unser Leben”.
Viel Spaß beim Lesen!