Auch wenn der Kampf um den begehrtesten Titel coronabedingt unterbrochen ist, könnte es doch noch im Sommer eine Fortsetzung geben, wenn auch ohne Zuschauer in den Stadien. Schließlich geht es auch um eine Menge Geld, welches die noch verbleibenden Vereine gut gebrauchen könnten. Eine Möglichkeit wäre, die restlichen Spiele im August auf neutralem Platz in nur einem Spiel auszutragen.
Die Spreu hat sich mittlerweile vom Weizen getrennt und das Viertelfinale ist fast komplett. Zur Erinnerung: Mit Titelverteidiger Liverpool ist einer der großen Titelanwärter schon ausgeschieden und mit RB Leipzig und Atalanta Bergamo stehen überraschend zwei Vereine im Viertelfinale, mit denen vorher niemand gerechnet hat.
Wie jedes Jahr stellt sich damit die Frage: Wer wird die UEFA Champions League gewinnen in dieser Saison? Hier einige mögliche Favoriten.
FC Bayern München
Die Mannschaft von Trainer Hansi Flick ist in Bestform, am Meistertitel zweifelt wohl keiner mehr und auch ein Pokalsieg ist möglich. Auch nach dem überzeugenden 3:0 Auswärtssieg in London gegen Chelsea, haben die Bayern gezeigt, dass auch international in dieser Saison einiges möglich scheint. Es darf endlich wieder vom Triple geträumt werden, vor allem, weil sie auch in der Defensive stärker geworden sind als früher.
Manchester City
Die doppelte Frustration, keine Chance mehr auf die Meisterschaft in der Premier League und eine mögliche internationale Sperre für die nächsten Jahre, könnten Anlass sein, sich hundertprozentig auf die Königsklasse zu konzentrieren. Zuvor muss aber im Achtelfinale noch eine harte Nuss geknackt werden, auch wenn man Real Madrid im Hinspiel mit 2:1 in der spanischen Hauptstadt bezwang.
Atletico Madrid
Die Defensivkünstler von Trainer Diego Simeone standen in den letzten Jahren bereits zweimal im Finale und gewannen zuletzt 2018 die Euro League. Nachdem sie im Achtelfinale den Titelverteidiger FC Liverpool im Hin- und Rückspiel besiegt hatten, ist den Spaniern vieles zuzutrauen.
Eines steht jedoch auf jeden Fall fest: Es wird spannend.