Wer kann wohl im nächsten Jahr den Pokal in der UEFA Champions League gewinnen? Werden die Königlichen erneut über alle anderen Teams triumphieren oder wird Fußball-Europa im nächsten Jahr einen neuen Champion bejubeln dürfen? Am 1. Juni werden wir es erfahren, wenn das Endspiel im Wanda Metropolitano, der Spielstätte von Atletico Madrid, ausgetragen wird.
Die Gruppenphase
In Monaco wurden Ende August die Teams für die Gruppenphase in der neuen Champions-League-Saison ausgelost. Insgesamt 32 Mannschaften befanden sich im Lostopf, darunter auch vier Teams aus der deutschen Bundesliga.
- Gruppe A: Borussia Dortmund
Für die Borussia aus Dortmund dürfte die Aufgabe nicht leicht werden, immerhin sind die Mitstreiter in der Gruppe A Atletico Madrid, der AS Monaco und der FC Brügge. Mit den Belgiern sollten die Dortmunder einen schlagbaren Gegner haben, aber der Millionärsclub aus Monaco ist ein harter Brocken. Und Atletico Madrid ist einer der Hauptfavoriten. Wer geht nicht davon aus, dass der zuletzt so erfolgreiche Hauptstadtclub alles daran setzen wird, im heimischen Stadion das Endspiel zu bestreiten? Wir dürfen gespannt sein, wie sich das Team unter seinem neuen Trainer Lucien Favre in dieser Gruppe schlagen wird. Das erste Spiel findet auswärts beim belgischen Meister statt.
- Gruppe D: FC Schalke 04
Auf den ersten Blick sieht das Los des Clubs aus Gelsenkirchen deutlich einfacher aus, mit Lokomotive Moskau, dem FC Porto und Galatasaray Istanbul. Die drei Mannschaften gehören alle zur Oberliga in Europa, aber vermutlich traut man keiner davon den richtig großen Wurf zu. Bei Lokomotive Moskau stehen mit Benedikt Höwedes und Jefferson Farfan zwei ehemalige Schalker unter Vertrag. Ein Treffen unter Freunden wird es sicher nicht werden. Der FC Schalke sollte die Gelegenheit nutzen und sich für das Achtelfinale qualifizieren. Aber bitte die Gegner nicht unterschätzen, das kann schnell zu bösen Überraschungen führen. Am 19. September empfängt man den FC Porto in der heimischen Veltins-Arena.
- Gruppe E: FC Bayern München
Auch der Club von der Isar hat sich vermutlich über die Auslosung gefreut, mit Benfica Lissabon, Ajax Amsterdam und AEK Athen sollten die Gruppenspiele für den deutschen Rekordmeister eine lösbare Aufgabe darstellen. Nach der Auslosung twitterte Thomas Müller, er freue sich auf eine interessante Gruppe und schöne Reiseziele. Wir freuen uns mit dem Stürmerstar der Bayern, aber auch hier gilt es, die Gegner nicht zu unterschätzen. Am 20. September müssen die Münchner nach Lissabon reisen und wir können davon ausgehen, dass die Bayern mit ihrem neuen Coach Niko Kovač in dieser Saison nicht weniger als den Titelgewinn anvisieren. Seit dem letzten Gewinn in der Saison 2012/13 ist schon wieder verdammt viel Zeit vergangen.
- Gruppe F: TSG 1899 Hoffenheim
Nach dem erfolgreichen dritten Platz in der vergangenen Bundesliga-Saison konnte man sich zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte direkt für die Champions League qualifizieren. Den Gewinn des Pokals wird sich die Fangemeinde vermutlich nicht erhoffen, aber man wird ja mal träumen dürfen. Manchester City, Schachtar Donezk und Olympique Lyon sind die Gegner der Hoffenheimer in der Gruppenphase. Manchester City mit Leroy Sane und Ilkay Gündogan ist unter Coach Pep Guardiola ein absoluter Top-Favorit auf den Titel. Das weiß man auch in Hoffenheim. Und auch Olympique Lyon ist eine große Nummer. Aber mit ein bisschen Glück kann der TSG ja vielleicht für eine kleine Sensation sorgen. Wir drücken die Daumen, am 19. September in Donezk geht es in dieser Gruppe los.
Zusammen mit den deutschen Mannschaften freuen wir uns auf eine spannende und natürlich auch erfolgreiche Gruppenphase. Auch für Freunde von Sportwetten dürfte diese Saison interessante Chancen bereithalten.