UEFA Nations League – was bringt der neue Wettbewerb?

In der Saison 2018/19 dürfen Fußball-Fans sich an einem neuen Wettbewerb erfreuen, der Spannung und Spaß verspricht, Mit der UEFA Nations League wurde ein Format geschaffen, das über das Potential verfügt, die bisher relativ ereignislose Zeit nach einer Fußball-Weltmeisterschaft mit Leben zu füllen. Und auch für Freunde von Sportwetten gibt es hier neue Möglichkeiten. Seit September rollt der Ball und wir dürfen gespannt sein, was uns die großen Teams in Europa bieten können, diesmal auf Landesebene. An den Modus müssen wir uns erst noch gewöhnen, aber Fußball-Fans sind neugierige und flexible Zeitgenossen, da sind keine Probleme zu erwarten. Teilnahmeberechtigt sind alle 55 Landesverbände, die in der UEFA organisiert sind, von Albanien bis Zypern.

Die 4 Divisions

Die UEFA Nations League verteilt sich auf vier Ligen, die Divisions A bis D. In Liga A und Liga B treten jeweils zwölf Nationalmannschaften an, in Liga C sind 15 und in Liga D schließlich 16 Länderteams. Für die Einteilung der Mannschaften in die Divisons wurde der UEFA-Koeffizient befragt, das bekannte interne Punktesystem. In allen Ligen gibt es dann noch einmal eine Unterteilung in vier Gruppen. Ein Spielmodus “jeder gegen jeden” ist ja auf der Ebene der Nationalmannschaften schon aus Termingründen nicht möglich.

Liga A – die Champions League der Nationen

Sehen wir uns mal die Liga A an, die ohne Zweifel die Hauptattraktionen verspricht, da hier die Top-Mannschaften vertreten sind. In der höchsten Division gibt es vier Gruppen mit drei Mannschaften. Von September bis November finden in diesem Jahr die Gruppenspiele statt, alle Teams treten jeweils zweimal gegeneinander an. Bei drei Mannschaften pro Gruppe kommen wir auf insgesamt vier Spieltage. Das ist machbar.

Diese Gruppen wurden Anfang des Jahres in Lausanne ausgelost:

  • Gruppe 1: Frankreich, Deutschland, Niederlande
  • Gruppe 2: Schweiz, Belgien, Island
  • Gruppe 3: Portugal, Polen, Italien
  • Gruppe 4: Spanien, Kroatien, England

Schon die Zusammenstellung der Gruppe ist brisant, Deutschland als ehemaliger Weltmeister, der beim letzten Turnier nicht über die Gruppenphase hinaus kam, in einer Gruppe mit dem neuen Weltmeister, der Grande Nation aus Frankreich, und dem deutschen Dauerrivalen aus den Niederlanden. Auch die Gruppe 4 bringt das zuletzt wenig erfolgreiche spanische Team mit den beiden Teams aus dem Halbfinale zusammen, Kroatien und England, auch darauf dürfen wir uns freuen.

Die Endrunde verspricht dann weitere Spannung, die vier Gruppensieger dürfen im Juni im K.-o.-System den ersten Gewinner der UEFA Nations League ermitteln. Die Entscheidung über den Austragungsort fällt im Dezember, das Abschlussturnier soll in einem der vier qualifizierten Länder stattfinden.

Erste Resultate

Die ersten Spiele haben bereits stattgefunden, und die Ergebnisse konnte man nicht unbedingt erwarten.

  • Gruppe 1: Frankreich-Deutschland 0:0

Im ersten Spiel trennten sich Frankreich und Deutschland mit einem torlosen Unentschieden. Die sonst so treffsicheren französischen Stürmer konnten nicht liefern. Das deutsche Team schlug sich wacker, kam aber aufgrund der guten Leistung des Torhüters nicht zum Torerfolg gegen die Franzosen.

  • Gruppe 3: Italien-Polen 1:1

Italien kam nicht über ein Unentschieden hinaus.

  • Gruppe 2: Schweiz-Island 6:0

Die Eidgenossen demontieren das isländische Team.

  • Gruppe 4: England-Spanien 1:2

In einem nervenaufreibenden Spiel siegten die Spanier in Wembley.

  • Gruppe 1: Frankreich-Niederlande 2:1

Im Heimspiel gelang dem Weltmeister ein Sieg gegen die Niederlande, Mbappé und Giroud trafen.

  • Gruppe 3: Portugal-Italien 1:0

Portugal übernimmt mit dem Sieg gegen Italien die Tabellenführung.

Hätten Sie mit Ihrem Tipp richtig gelegen? Versuchen Sie Ihr Glück mit einer Wette!

Europameisterschafts-Qualifikation

Durch die Nations League gibt es Änderungen in der Europameisterschafts-Qualifikation. Die Spiele finden nach der Gruppenphase statt und die Gesamttabelle des neuen Wettbewerbs bestimmt die Auslosungstöpfe.